Gleichheit, Identität und Vielfalt
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – die Fanfarenstöße der Französischen Revolution zur Abschaffung der Privilegien klingen immer noch nach, aber der Streit um die Gleichheit beginnt erneut. Um welche Gleichheit soll es sich handeln? Welche Bedeutung hat die Gleichheit in der Geschichte der Philosophie und der Religion? Auch im aktuellen Streit um die Identitätspolitik stellt sich die Frage, ob Gleichheit und Vielfalt nicht auf der Strecke bleiben, wenn die „Opfer“ gegen die „alten, weißen Männer“ ausgespielt werden und neue Privilegien fordern. Und wo hat Vielfalt ihre Grenzen?
Status:
Kursnr.: 22S10801
Beginn: Di., 15.03.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 6
Kursort: Volkshochschule, Raum 2.4
Gebühr: 37,00 €