Verbraucherbildung
Die Konsumkompetenzen der Verbraucher*innen stärken - Das ist das Ziel der Initiative für Verbraucherbildung in Baden-Württemberg Im Mittelpunkt steht dabei die Sensibilisierung für brisante Themen aus dem wirtschaftlich-rechtlichen Verbraucherschutz. Die Angebote sind in den Themenfeldern „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“, „Nachhaltiger Konsum” sowie „Energie” angesiedelt.
Die folgenden Veranstaltungen finden im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Sie finden online statt.


Legende:




