Gesellschaft & Kultur
/ Kursdetails

Klimagerechtigkeit und Fairer Handel – eine Frage des Überlebens


Die Auswirkungen der fortschreitenden Klimaerwärmung trifft die Menschen des globalen Südens im besonderen Maße und droht mühsam erreichte Erfolge des Fairen Handels zunichte zu machen. Fairer Handel soll Produzent*innen auch bei niedrigeren Marktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglichen. Durch den Verkauf fair gehandelter Produkte und ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement ermöglichen Weltläden weltweit Gegenmaßnahmen, mit denen sich betroffene Menschen den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Anhand konkreter Beispiele und eigenen Bildern zeigt der Referent, Martin Lang, wie Produzent*innen des Fairen Handels unter den Folgen des Klimawandels leiden und versuchen, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Der Referent ist Fairhandelsberater beim Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg.
In Kooperation mit der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Neckarsulm.

Status: Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.: 23S10514

Beginn: Do., 23.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Volkshochschule, Forum

Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich


Datum
23.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Seestraße 15, Volkshochschule, Forum


Kurs ist abgeschlossen


Volkshochschule Neckarsulm

Seestraße 15
74172 Neckarsulm
Tel.: 07132/35-370
Fax-Nr.: 07132/35-374
Email: vhs@neckarsulm.de

 

Öffnungszeiten Information & Anmeldung

Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

zusätzlich:
Montag & Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten des Hauses

Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

 

Information Deutschkurse

Öffnungszeiten in den Schulferien