Vom Umgang mit Wut und Aggression
Aggressionen sind Kräfte, die dazu dienen, etwas zu erreichen oder sich durchzusetzen. Wir brauchen sie, um handeln zu können.
Wenn sie nicht entwickelt werden, sinken sie in den Schatten und werden zu destruktiven Lebensmustern.
Wie aber können Kinder ihre Aggression entwickeln, damit sie ihnen im Leben als gute Kraft dient? Wie können sie lernen, ihrer Wut eine angemessene Form zu geben?
Wer Kinder groß zieht, lernt Wut und Aggression kennen. Einerseits zeigen die Kinder, wie wütend sie werden können, andrerseits spüren die Erwachsenen ihre eigene Wut, wenn die Kinder sie wieder mal herausfordern. In diesem Spannungsfeld leben die Konflikte in der Familie.
Der Vortrag behandelt die Wut als ein Gefühl von Kindern und Eltern, das zum Leben dazu gehört. Er zeigt auf, was Aggressionen im Lebenslauf von Kindern und Eltern bedeuten, lenkt die Aufmerksamkeit auf das Verstehen als einen Zugang zum Kind und ermuntert die Eltern, sich den Herausforderungen mit ihren Kindern zu stellen.
Status:
Kursnr.: 19W10517
Beginn: Mi., 04.12.2019, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Volkshochschule, Raum 1.2
Gebühr: 10,00 € Abendkasse, Anmeldung erforderlich (inkl. MwSt.)