Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag: Modul 5 - 10
Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Das Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ unterstützt die Generation 50+ mit Kursangeboten zur Internetnutzung. In zehn Modulen wird verständlich und praxisnah über Themenbereiche wie Verbraucherschutz, Unterhaltung, Medienkompetenz, Datensicherheit, Nachhaltigkeit aber auch Ethik im Internet informiert. Das Kursangebot ist modular aufgebaut und startet mit 4 Modulen zu den Themen: Was ist das Internet, wie nutzt man es sicher und welche Unterhaltungsmöglichkeiten sind geboten? Geübte Nutzer*innen können direkt mit den Modulen 5 bis 10 einsteigen.
Im Modul 5 dreht sich alles um die Welt des mobilen Internets: smarte Endgeräte, Identifizierung im Internet, Cloud-Computing, Datenschutzrechte im Internet, Risiken und Nebenwirkungen von Apps, Mobile Payment und Back-ups. Im Modul 6 steht der Datenschutz im Internet im Fokus: Datensammler, Datenspuren, digitales Erbe, Datenmissbrauch, Datensparsamkeit, das Recht am eigenen Bild, u.a. Modul 7 behandelt das Thema „Kommunikation im Netz“: E-Mailing, Messenger, Videotelefonie, Foren, Fake News, Datenaustausch und digitaler Stress. Im Modul 8 geht es um Soziale Medien im Netz: Social Communities, Microblogs, Influencer*innen, Urheberrecht und Werbekennzeichnung. Modul 9 gibt Einblick in die Zukunft des Internets: intelligente Endgeräte, Vernetzung, gläserne Verbraucher*innen, Big Data und das Thema Web 3.0. Digitale Nachhaltigkeit, seine Möglichkeiten und Schattenseiten, stehen im Zentrum von Modul 10.
In Kooperation mit dem Bürgertreff Neckarsulm e.V.
Status:
Kursnr.: 23W10306
Beginn: Di., 24.10.2023, 09:00 - 11:30 Uhr
Dauer: 4
Kursort: Volkshochschule, Raum 2.1
Gebühr: 76,00 €