Workshop: Alltagshelferlein ChatGPT? - Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag und die Demokratie verändert
Der auf künstlicher Intelligenz basierende Textgenerator ChatGPT ist erst seit Ende November 2022 frei verfügbar und hält doch schon die halbe Welt in Atem. In diesem Workshop testen wir am eigenen Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) die Möglichkeiten dieser neuen KI-Generation und befassen uns mit ihren gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen: Wie nutzt man ChatGPT und andere durch KI gesteuerte Programme sinnvoll im Alltag und im Berufsleben? Welche Vorteile liegen in dem Programm und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Wie vertrauenswürdig sind die Ergebnisse und wie gehen wir mit Fake News um? Welchen Einfluss hat ChatGPT auf den Wert, den wir geistiger Arbeit beimessen? Wem gehören die Inhalte und was bedeutet Open-Source-Software?
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Die Teilnahme ist in Präsenz und über einen Live-Stream online möglich. Wenn Sie online teilnehmen möchten: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen an, dass Sie online teilnehmen möchten. Sie erhalten den Zugangslink per Email.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung.
Status:
Kursnr.: 23W10300
Beginn: Di., 17.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Volkshochschule, Forum
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Bitte mitbringen: Internetfähiges Endgerät wie Laptop, Tablet, Smartphone