Kurssuche
/ Kursdetails

online: Greenwashing bei Geldanlagen


Immer häufiger verkaufen Anbieter Geldanlagen mit dem Versprechen, diese seien nachhaltig, oder Anleger*innen würden damit einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Tatsächlich sind viele dieser Werbeversprechen aber nur „Greenwashing“.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für immer mehr Menschen wichtig, überall wird mit Nachhaltigkeit geworben. Auch bei der Geldanlage wollen viele Menschen auf Nachhaltigkeit achten. Kreditinstitute, Fondsgesellschaften und Versicherer bieten Verbraucher*innen eine zunehmend breite Palette von Geldanlagen an, die nachhaltig sein sollen. Doch etliche Angebote halten nicht, was sie versprechen. Finanzdienstleister*innen kassieren für das gute Gewissen extra ab, ohne den Erwartungen von Verbraucher*innen gerecht werden zu können.
Der Vortrag führt ein in das Thema Greenwashing in der nachhaltigen Geldanlage. Kann man Nachhaltigkeit überhaupt definieren und messen? Was sind ESG-Kriterien? Welchen Beitrag können Anleger*innen und Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit leisten? Wie kann man Greenwashing erkennen? Die Gefahr der Irreführung durch Greenwashing und Impactwashing ist groß.
Die Veranstaltung finden im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Sie findet online statt mit dem Webkonferenzsystem zoom.

Status: Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.: 23W10401

Beginn: Mi., 11.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: online

Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich


Datum
11.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
online


Kurs ist abgeschlossen


Volkshochschule Neckarsulm

Seestraße 15
74172 Neckarsulm
Tel.: 07132/35-3500
Fax-Nr.: 07132/35-3599
Email: vhs@neckarsulm.de

 

Öffnungszeiten Information & Anmeldung

Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

zusätzlich:
Montag & Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten des Hauses

Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

 

Information Deutschkurse

Öffnungszeiten in den Schulferien