online: Online erben – Digitaler Nachlass
Bilder, Videos, Kontaktdaten, Freundeslisten auf Social Media-Sites – was passiert mit gespeicherten Informationen im Internet und digitalen Kundenkonten, wenn der/die Nutzer*in stirbt? Der Vortrag zeigt auf, welche Daten ins Internet gelangen, wie richtig Vorsorge getroffen wird und was zu tun ist, damit Daten nach dem Tod in die richtigen Hände gelangen. Die Dozentin ist Fachexpertin bei der Verbraucherzentrale BW.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Die Veranstaltung findet online über zoom statt.
Status:
Kursnr.: 23S10403
Beginn: Di., 18.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: online
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich