online: Smart Home – Neue digitale Anwendungen im Wohnbereich
Vom Saugroboter über den Rasensprenger bis zur Heizung - immer mehr Haushalte setzen auf Smart Home Systeme, um Energie einzusparen, den Alltag zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Die intelligenten Systeme denken mit, lassen sich bequem steuern und individualisieren. Vieles ist möglich, doch was ist sinnvoll? Sind die Daten vor dem Zugriff Dritter sicher? Der Vortrag informiert über die Art der Systeme, zeigt den Kosten-Nutzen-Faktor auf und geht auf mögliche Nachteile sowie Sicherheits- und Datenschutzaspekte eines vernetzten Zuhauses ein. Der Dozent ist Fachexperte bei der Verbraucherzentrale BW.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Die Veranstaltung findet online über zoom statt.
Status:
Kursnr.: 23S10402
Beginn: Mi., 05.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: online
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich