Kurssuche
/ Kursdetails

online: Soziale Medien = (un)Soziale Netzwerke?


Die Kommunikation über Social Media und Messenger Dienste ist die beliebteste Kommunikationsform bei Jung und Alt. Den Überblick im Dschungel der zahlreichen sozialen Netzwerke zu bewahren ist oft schwierig.
Die Interaktion von Millionen Nutzer*innen birgt auch einige Gefahren und Konfliktpotential mit anderen Nutzer*innen. Eigene Beiträge können nicht immer ohne Bedenken geteilt werden, so dass auch Private für Fanpages haften oder Blogger für ihre Inhalte.
Der Vortrag mit Fach- und Rechtsberaterin Annika Breitinger von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. zeigt verschiedene Netzwerke auf, erklärt Nutzen und Probleme der modernen Kommunikationsdienste und gibt nützliche Tipps wie man sich vor Gefahren in sozialen Netzwerken schützen kann. Dabei spielt auch das Thema Datensicherheit und alternative Messengerdienste eine große Rolle.
Die Veranstaltung wird mit der Webinar-Software EduDip via Livestream übertragen. Sie bekommen den Zugangslink vor der Veranstaltung zugesendet.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg“ durchgeführt und über eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ermöglicht.

Status: Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.: 23W10307

Beginn: Do., 26.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: online

Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich


Datum
26.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
online


Kurs ist abgeschlossen


Volkshochschule Neckarsulm

Seestraße 15
74172 Neckarsulm
Tel.: 07132/35-3500
Fax-Nr.: 07132/35-3599
Email: vhs@neckarsulm.de

 

Öffnungszeiten Information & Anmeldung

Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

zusätzlich:
Montag & Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten des Hauses

Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

 

Information Deutschkurse

Öffnungszeiten in den Schulferien